In der letzten Singstunde erhielten unsere Neusänger, Hönig Fabian, Hönig Manuel und Winterbauer Erwin von unserem ersten Vorstand Steffen Emmerich ihre neuen Vereinsjacken sowie T-Shirts. Hier gilt nochmals unser Dank an unseren Sänger Karl Friedrich Eyermann, der uns mit einer großen Spende den Kauf der T-Shirts ermöglichte.
Monat: November 2019
Tag der offenen Tür
Ehemaliges Bankgebäude ist jetzt ein Vereinsheim.
Für viele war es ein Schock, als die Volksbankfiliale in der Bargener Ortsmitte geschlossen wurde. Doch für das Gebäude, das die Stadt 2017 samt Grundstück erwarb, gab es eine gute Verwendung. Die Gemeinde stellt es seither den örtlichen Vereinen zur Verfügung und bezog diese auch bei der Entwicklung eines Nutzungskonzeptes mit ein. Neben der Freiwilligen Feuerwehr, der SV Fortuna Bargen, und den Wollenbachmusen engagierten sich auch der Bürgerverein und der Männergesangsverein. Was sich seither verändert hat, konnten die Besucher am Tag der offenen Tür, zu dem der Männergesangverein einlud entdecken.
Für den MGV war vor allem die Probensituation im alten Rathaus schwierig, da damals zahlreiche Neusänger zum Verein stießen. Der Proberaum platzte aus allen Nähten. Man befand sich zwischen „Sauerstoffmangel und Erkältungserscheinungen wegen Zugluft“ beschrieb Vereinsvorsitzender Steffen Emmerich die Situation. Lediglich neun Monate schweißtreibende Arbeit lagen zwischen Sanierungsbeginn und der Einweihung des Gebäudes. Rund 1000 Stunden leisteten die Helfer, um den Proberaum, die Sanitäranlagen, die Küche, einen Nebenraum sowie die Lagerstätten im ehemaligen Lagerhausbereich herzurichten. Jeweils mit umfangreicher Unterstützung weiterer Vereinsmitglieder waren Karl-Friedrich Eyermann für die Elektrik, Hans Stadler und Lukas Hössl für die Sanitärarbeiten und Armin Hönig für die Fliesenarbeiten zuständig, Dominik Arndt kümmerte sich um die Streich- und Verputzarbeiten, und Alfred Arndt renovierte die Decke, die Küche und die Abtrennung im Lagerraum. Wolfram Pitz war für die Zimmer- und Bodenverlegearbeiten verantwortlich. Ein besonderes Lob gab es für Bernhard Stoll, Horst Kuhn und Rainer Schmitt, die immer Hand angelegt hatten, wenn es eng wurde. Für diverse Sonderaufgaben wurde Julian Emmerich eingespannt.
Rund fünf Tonnen Material baute das Team erst aus und dann wieder ein. Ebenso bedankte sich Emmerich bei den anderen Vereinsvorsitzenden Thomas Hönig, Thomas Jäger, Wolfgang Strauß und Harald Kunze sowie zahlreichen Spendern für die Unterstützung. Mit dem Satz von Friedrich Wilhelm Raiffeisen „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, vermögen viele…“ beendete Emmerich seine Rede.
Bürgermeister Jürriens zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Sänger und dem tollen Ambiente, in dem die Räumlichkeiten heute erstrahlen. Neben Reden zur Einweihung gab es auch Beiträge der Musiker. So sangen sie unter der Leitung von Dirigent Friedemann Buhl Lieder wie „Weit, weit weg“, „Es lebe die Freundschaft“ und „Ein Freund ein guter Freund“. Dabei zeigte sich auch, dass die Akustik des neuen Proberaums perfekt gelungen ist ( t.w.)
Im Anschluss sehen sie vier Bildergalerien, die erste ist vom Einzug in den Proberaum-Rathaus im August 2016, die zweite von der letzten Singstunde, die dritte der Umzug des Klaviers vom Rathaus Proberaum ins neue Domizil dem Voba-Proberaum und die vierte, Bilder von der Eröffnung
Galerie 1 „Alter Proberaum im Rathaus“
Galerie 2 „Letzte Singstunde im Rathaus“
Galerie 3 „Klavierumzug“
Galerie 4 „Tag der offenen Tür“
Meerrettich-Essen 2019
Wieder volles Haus und viele zufriedene Gesichter beim Meerrettich-Essen des MGV Bargen –
Küche meldet bereits um 18:00 Uhr “Ausverkauft”
Das schon traditionelle Rindfleisch mit Meerrettich-Essen des MGV Eintracht Bargen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.In der herbstlich geschmückten Turnhalle in Bargen konnte der 1. Vorsitzende Steffen Emmerich pünktlich um 17:00 Uhr die ersten Gäste begrüßen. Das Küchenteam sowie die zahlreichen Helfer waren bestens auf den einsetzenden Ansturm der “Freunde des zart gekochten Rindfleisches” vorbereitet. Erstmalig musste die Küche bereits um 18:00 Uhr melden – wir sind “ausverkauft”. Und dennoch konnten nahezu alle Gäste in der voll besetzten Turnhalle die nicht alltägliche Speise in vollen Zügen genießen. Nachdem die Sänger des MGV gegen 19:00 Uhr noch diverse Trinklieder zum Besten gebracht hatten, gab es auch in diesem Jahr auf allen Seiten nur zufriedene Gesichter.
Die Vorstandschaft des MGV Bargen bedankt sich bei allen Gästen aus Nah und Fern sowie bei allen Helfern für den gelungenen Abend, und freut sich bereits heute auf die Wiederholung im November 2020