!!! Nachbericht !!! Geburtstag Nauert Holger

Sorry Holger, ging ganz unter 🙁

Da wir in der Ferienzeit keine Singstunde haben, treffen sich die Sänger unverbindlich zur Kameradschaftspflege zu einer “ Trinkstunde“ im durstigen Geißbock. Am  Donnerstag den 15.08.19 hat uns unser Sänger “ Holger Nauert“ zu sich nach Hause eingeladen zur Trinkstunde mit Grillspezialitäten, da er am folgenden Tage , den 16.8. seinen Geburtstag hat. Über 30 Sänger nahmen die Einladung gerne an, und um Mitternacht brachten wir dem Jubilar ein Ständchen.  Bis in die frühe Morgenstunde wurde gefeiert                                                                                                                                                                                         Hierzu „Holger und Tanja“ nochmals recht herzlichen Dank von der ganzen Sängerschar

„Vorankündigung“ Der „Engelhouf“ singt, rockt und musiziert wieder MGV Schlachtfest vom 20. – 22.09.2019

„Vorankündigung“

Der „Engelhouf“ singt, rockt und musiziert wieder MGV Schlachtfest vom 20. – 22.09.2019

Das traditionelle Schlachtfest des MGV Eintracht Bargen findet dieses Jahr zum 23. Mal auf dem Ingelheimer Hof statt. Wir haben uns für diese drei Tage wieder einiges einfallen lassen, um die zahlreichen Gäste zu begeistern. Am Freitag den 20.09.2019 werden ab 19.30 Uhr befreundete Chöre die Veranstaltung mit einem Freundschaftssingen in lockerer Atmosphäre eröffnen. Am Samstag ist die Bühne ab 20.30 Uhr für den MGV-Dirigenten Friedemann Buhl und seine ehemaligen Bandkollegen der „Rovers und Redstars“ freigegeben. Mit Rock und Beat aus den 60er und 70er Jahren werden sie den Engelhouf wieder rocken. Der Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Die Helmstadter Musikanten werden zur Mittagszeit die Gäste mit bester Blasmusik unterhalten.
Kulinarisch bleiben wir auch in diesem Jahr unserer traditionellen Linie treu – beste Hausmannskost mit Schlachtplatten, Bratwürste und Schnitzel stehen an allen drei Tagen auf der Speisekarte. Dabei ist uns die Verarbeitung von regionalen Produkten sehr wichtig. So erfolgt seit vielen Jahren die Aufzucht und Schlachtung der Schweine sowie die „Verwurstelung“ durch heimische Betriebe, das Brot wird vor Ort durch die Familie Laible gebacken.

deshalb vormerken : Im September „isch wieder Schlachtfescht uff’m Engelhouf“

MGV Eintracht Bargen trifft sich mit dem integrativem Chor “MobilTon”

Vergnügliche Stunden mit Musik, Spiel und Spaß

Am Dienstagnachmittag, 16. Juli, trafen sich die Mitglieder der Lebenshilfe Eberbach sowie Gäste und Sponsoren in der Waldhütte Neunkirchen zu ihrem jährlichen Sommerfest. Hierzu hatte uns die 1. Vorsitzende Frau Diana Majer-Morgenthaler auch eingeladen und wir sind diese Einladung gerne gefolgt.
Zur Eröffnung des Festes sang der integrative „MobilTon” Chor der Lebenshilfe Eberbach einige Lieder. Die Sänger des MGV Bargen schlossen sich an, sodass die gemeinsamen spontanen Liedvorträge zu einer beeindruckenden Vorstellung wurde. Nicht zuletzt war dies eine erste Probe und Kennenlernen, für das am 21. März 2020 in der Schwarzbach-Halle geplante gemeinsame Konzert anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags

Der Verein lud zu Schnitzel, Fleischkäse und (Grünkern-)Frikadellen sowie leckeren Salaten ein.
Nach dem Essen konnte sich jeder ein wenig sportlich betätigen: Dosen werfen, tanzen oder versuchen, kleine Sandsäcke in Autoreifen zu werfen. Bis zur Siegerehrung wurde musiziert, und die Sänger des MGV beschenkten jede anwesende Dame mit einer Rose.

Mit Tanzspielen und Gesang neigte sich dann das Fest gegen 21 Uhr dem Ende zu. Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich schon auf weitere Treffen und vor allem auf das große Konzert im nächsten Jahr. Vielen Dank den “MobilTon” Verantwortlichen für die herzliche Einladung und den schönen Abend.

MGV Bargen begeistert Balzfeld und trägt Dirigenten auf Händen

Zum 140 jährigen Chorjubiläum reisten die Sänger samt Sängerfrauen am Samstag den 06.07.2019 nach Balzfeld. Hierfür hatten man einen Bus gemietet, um das Fest bei Freunden im herrlich geschmückten Festzelt auch ausgiebig feiern zu können. Insgesamt traten 12 Vereinen an diesem lauen Sommerabend auf und erhielten ihren verdienten Applaus. Auch der Bargener Dirigent Friedemann Buhl hatte ein kurzweiliges und attraktives Programm für das Publikum zusammengestellt, sodass auch wir lang anhaltenden Applaus genießen konnten – um unseren Dirigenten ob des gelungenen Auftrittes noch auf der Bühne “auf Händen zu tragen”.
Lieder haben wir gesungen, Umsatz haben wir gemacht, Kontakte geknüpft und allen Spaß hat`s gemacht.

Open-Air Singstunde unter der Sängerlinde

Bei bestem Sommerwetter haben die Sänger des MGV Eintracht Bargen erstmalig in diesem Jahr die Möglichkeit genutzt, eine “Open-Air Singstunde” auf dem Bargener Lindenplatz durchzuführen. Vor der Probe durfte natürlich eine Runde Boule auf dem angrenzenden Bouleplatz des Bürgervereins nicht fehlen. Pünktlich um 20.00 Uhr trafen sich 35 Sänger bei der Sängerlinde, um sich nach dem Konzertauftritt bei “Querbeat” in Bargen, gezielt auf den nächsten Auftritt vorzubereiten. Mit einem nachträglichen Geburtstagsständchen für unseren langjährigen Sänger Wilhelm Brenner wurde die Freiluftprobe offiziell beendet. Ein kühles Bier unter der Vereinslinde rundete diese stimmungsvolle Singstunde im Freien ab.

Dankeschön in der Scheune „Emmerich“

Am 06.06.2019 lud uns unser 1.Vorsitzende Steffen Emmerich zu einem kleinen „Imbiss“ zu sich in die Scheune in der Hauptstr. ehemalige Bäckerei ein. Seine Frau sein Sohn Julian sowie Rainer Schmitt machten für uns Flammkuchen. Die zwei Geburtstagskinder „Wolfram Pitz“ und „Dieter Banspach“ spendierten uns das offene Fassbier.

Recht herzlichen Dank an „Alle“ von der Sängergemeinschaft MGV Bargen

Wanderung in den Vatertag 2019

Wie schon in den letzten Jahren wanderte der MGV Eintracht Bargen in den Vatertag hinein. Wir trafen uns zum Fußmarsch nach Wollenberg zu unserem Sangeskameraden Werner Geyer. Die Fußkranken und etwas Angeschlagenen Sänger fuhren mit dem Fahrrad oder Auto in den angrenzenden Landkreis.

Bei strahlendem Sonnenschein und dem Leiterwagen,der mit Proviant bestückt war, ging es über den Feldverbindungsweg der Bach entlang nach Wollenberg. In Wollenberg angekommen machte sich unser „Grillmeister Uwe“ gleich ans Werk zum grillen der Würste und Steaks. Das Brot hat natürlich wieder Werner frisch für uns gebacken. Bei offenem Fassbier (Weizen + Pils) sowie Wein und alkfreie Getränke verbrachten wir ein paar gesellige Stunden.

Es war wieder ein gelungenes Fest, Danke an ALLE die mitgeholfen haben.

60″ Geburtstag von Hans Stadler

Nachdem wir bereits am Vormittag in der evangelischen Kirche die Jubelkonfirmation umrahmen durften, machten wir uns um die Mittagszeit auf, um einer Einladung unseres Sängers Hans Stadler zu folgen. Am Sonntag den 14.4.2019 wurde er nämlich 60. Jahre alt.

Bei zwei sehr schön und emotional von 30 Sängern  vorgetragenen Wunschliedern  ( Irische Segen und dem Trentiner Benia Calastoria), konnte Hans seine Freudentränen nicht zurückhalten.

In seiner humorvollen Lautatio ging der 1. Vorsitzende Steffen Emmerich auf die zurückliegende 9 Jahre als Sänger im 2. Bass, aber auch auf seine wichtige Tätigkeit als Handwerker für die Belange des Vereins ein. Auch seine 4 Hobbies    ( Schaffen – Motorrad fahren – Bergwandern und Singen ) durften im Vortrag ebenso wenig fehlen, wie am Ende der Rede ein gut gefüllter Geschenkkorb.

Sichtlich gerührt bedankte sich Hans mit den Worten: “ Ich bin froh, dass ich mit Euch singen darf und ich mich vor Jahren für Euch entschieden habe.”

Vielen Dank für die anschließende Einladung zu Speis und Trank und hoffentlich noch viele gemeinsame Sängerjahre.

 

 

 

Badische Chorprämie 2018

Übergabe der Badischen ChorPrämie 2018 am 07. April 2019 beim Chorverbandstag in Müllheim:

Mit einer ungewöhnlichen Konzertreise gelang es dem MGV „Eintracht“ Bargen, sieben neue Chormitglieder zu gewinnen. „Die wunderbare Reise unseres verlorenen Moschtkrugs“ hieß das Projekt, das den Chor nach Irland führte.  Vor allem die originelle Idee und der Erfolg der Werbemaßnahme brachten den Bargenern den Preis ein.