„Dirigenten-Ikone“ feiert 50-Jähriges
Kameradschaft und gegenseitiger Respekt – drei Generationen erlebt – Frauenchor bereichert Programm
Helmstadt-Bargen (oh)
Seit 50 Jahren dirigiert Friedemann Buhl den Männergesangverein Eintracht Bargen. Zwei Konzerte unter dem Motto „50 Jahre Inspiration und Leidenschaft“ wird es aus diesem Anlass am Freitag, 16. Mai und Samstag, 17. Mai in der Bargener Festhalle geben. Wenn Friedemann Buhl auf seine 50 Jahre in Bargen angesprochen wird, dann bekommt er leuchtende Augen und alte Erinnerungen leben auf. Der damalige Vorsitzende Horst Aldinger bekam damals einen Tipp, in Helmstadt würde ein engagierter Musikstudent wohnen. „Auf einmal stand er dann vor meiner Wohnungstür und so begann die Ära. Es hat hier immer gut zusammengepasst, sonst wären es keine 50 Jahre geworden. Ich habe in Bargen meine ersten Erfahrungen gemacht, was dirigieren ist, und das hat mir dann meine Berufswahl erleichtert“ blickte Buhl auf die Anfänge zurück. Er durfte damals auch im Probenraum als selbständiger Musiklehrer Klavier- und Gitarrenunterricht anbieten. „Zufrieden und dankbar macht es mich, dass ich bereits drei Generationen von Sängern, nämlich Vater, Sohn und Enkel, das Singen beibringen durfte. „Ich hatte mit den Sängern stets ein Verhältnis der Kameradschaft und gleichzeitig auch des gegenseitigen Respekts“ sagt Buhl. Er hob auch das gute Verhältnis zu den Vorständen Horst Aldinger, Helmut König und Steffen Emmerich heraus. Sie hätten ihm seine Arbeit wesentlich erleichtert und die kontinuierliche Entwicklung und den Wandel über drei Generationen ermöglicht. „Die 50 Jahre haben meine eigene Entwicklung geprägt. Es hat natürlich auch Durststrecken gegeben. Mein Erfolgsrezept ist es, Liedgut zu präsentieren, das dem Lebensgefühl der Sänger entspricht.“ Es werde bei den Konzerten keine Zeitreise der letzten 50 Jahre geben, sondern eine Präsentation des Chors. Das Programm soll zeigen, wie ein Männerchor in der heutigen Zeit Tradition und Moderne verbinden kann. Verschiedene Werbeaktionen trugen dazu bei, dass der Chor immer wieder neue Sänger gewann. „Jüngst waren es wieder sechs Männer, die durch einen gedrehten Imagefilm auf uns aufmerksam wurden und sich uns angeschlossen haben“ meinte der II. Vorsitzende Markus Hößl. Diese waren bei der Probenarbeit am Probenwochenende mit dabei. „Das intensive musikalische Erlebnis wurde auf dieser Basis vermittelt und war ein idealer Einstieg für die neuen Sänger“ meinte Buhl. Ein besonderes Highlight ist die Mitwirkung eines speziell für dieses Jubiläum ins Leben gerufenen MGV – Frauenchores. Basis dieses Jubiläumschores bilden die Festdamen, welche bereits 1981 zum 100-jährigen Vereinsjubiläum und zuletzt beim 40-jährigen Dirigentenjubiläum als Festdamenchor musikalisch aktiv waren. Zudem hat sich eine stattliche Anzahl Frauen bzw. Freundinnen der Sänger spontan bereit erklärt, die Idee eines Frauen-Jubiläumschores in die Tat umzusetzen. Denn auch sie wollen Friedemann Buhl aus jahrelanger herzlicher Verbundenheit eine Freude bereiten. Auf vielfachen Wunsch der Frauen, ihre Stimmen mit einzubringen, hat sich somit für diesen Anlass ein stattlicher Chor von ca. 40 Frauen zusammengefunden. Dessen Name „Frauenklang im MännerXsang“ ist Programm. Die Frauen steuern vier eigene Lieder bei und singen zwei Lieder zusammen mit den Männern. Hierzu ist ebenfalls seit Wochen eine intensive Probenarbeit notwendig, welche von Friedemann Buhl zusammen mit Maria Kaltwasser bestritten wird. Die Arrangements von Männer- und Frauenchor stammen alle aus der Feder von Buhl. Das Publikum darf sich auf abwechslungsreiche und mitreißende Darbietungen freuen. Die ca. 80 Sängerinnen und Sänger und die Band versprechen ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Die Konzerte beginnen am Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr. Es empfiehlt sich, Karten im Vorverkauf zu erwerben, da die Konzerte der jüngsten Vergangenheit stets ausverkauft waren. Sie sind erhältlich zum Preis von zehn Euro bei der Volksbank Helmstadt, dem Lebensmittelladen „Ums Eck“ in Bargen, allen Sängern und online über www.mgveintrachtbargen.de (Tickets: 16.05.2025, 17.05.2025) erhältlich. Restkarten sind dann evtl. noch zum Preis von zwölf Euro an der Abendkasse zu erwerben.