Wie Alexander Gerst erfolgreich experimentiert

MGV Bargen hat 2018 viel erreicht – Würdigung bei der Weihnachtsfeier

Helmstadt-Bargen (oh)

Seine Weihnachtsfeier hielt der Männergesangverein Eintracht Bargen am vierten Adventssamstag in der liebevoll dekorierten Bargener Turnhalle ab. Nach der Begrüßung durch den I. Vorsitzenden Steffen Emmerich brachte der Chor die zwei Lieder „Stille Nacht“ und „Jubilate“ zu Gehör und zauberte mit diesen weihnachtlichen Klängen die entsprechende festliche Stimmung in die Halle. Auch gemeinsam wurden noch einige traditionelle Lieder gesungen, die von Chorleiter Friedemann Buhl am Klavier begleitet wurden. Abwechslung war geboten als Friedemann Buhl am Klavier und Jean-Luc Scott an der Gitarre das bekannte „Driving home for christmas“ von Chris Rea intonierten. Die ehemalige Erzieherin Elfriede Häfner hatte einige Anekdoten, die sie teilweise in Mundart vortrug, mit dabei, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregten. So ging es um die Weihnachtszeit, die früher noch besinnlicher war, die Geschichte von der abbrennenden Kerze und das Backen von „Weihnachtsgutseln“.  Der Vorsitzende Steffen Emmerich hatte einige Gedanken zu Weihnachten mitgebracht. Schnell sei wieder ein Jahr vergangen und es sei an der Zeit, Resümee zu ziehen und dann inne zu halten. Er verglich den Werdegang des Vereins mit den Erlebnissen des Astronauten Alexander Gerst, der einige Tage zuvor nach 200 Tagen im All wieder auf der Erde gelandet war. „Seit seiner Kindheit war es ein Traum von ihm, in den Weltraum zu kommen und er hat gebrannt für dieses Ziel. Auch wir haben im Jahr 2018 viel erreicht und waren erfolgreich“ meinte Emmerich. Er führte u.a. die beiden „Mostkrug-Konzerte“ und die damit verbundene fünftägige Reise nach Irland auf. Und so wie sich „Astro-Alex“ auf weitere Experimente freue so werde es auch beim MGV weitere Bestrebungen im neuen Jahr geben, aber auch auf Altbewährtes gesetzt. Geplant ist bereits im Januar der Start zu einem gemeinsamen Stimmentraining durch Armin Seitz, der dann auch an mehreren Terminen Einzelunterricht geben wird. Im ersten Halbjahr wird die Sänger auch der Umbau des ehemaligen Volksbank-Gebäudes zum Probenraum beanspruchen. Ortsvorsteher Manfred Hönig dankte den Sängern für ihr außerordentliches Engagement, mit dem sie den Verein weit über die Grenzen des Ortes hinaus präsentieren und zu einem Aushängeschild gemacht haben.  Gegen Ende stand eine Ehrung an, welche der 2. Vorsitzende Alfred Arndt zelebrierte. Der Ehrenvorsitzende Helmut König blickt auf 50 aktive Sängerjahre zurück. Bereits als Jugendlicher kam er im Alter von 15 Jahren zur Unterstützung im 2. Bass zum MGV. Im Jahr 1970 wurde er für zwei Jahre zum Fahnenbegleiter gewählt. Dann fungierte er ab 1982 als 2. Vorsitzender und von 1984 bis 2016 als 1. Vorsitzender. „Du hast den Verein mit deiner ruhigen Art innerhalb sowie außerhalb großartig repräsentiert“ meinte Arndt. Eine eigens zusammengestellte kleine Gruppierung sang „Fairytale of New York“, ein Lied über eine Weihnachtsstimmung in einer Ausnüchterungszelle und der Gesamtchor brachte „Inseln der Stille“ zu Gehör. 

Volles Haus und viele zufriedene Gesichter beim Meerettich-Essen des MGV Bargen

Das schon traditionelle Rindfleisch mit Meerettich-Essen des MGV Eintracht Bargen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

In der herbstlich geschmückten Turnhalle in Bargen konnte der 1. Vorsitzende Steffen Emmerich bereits um 16:45 Uhr die ersten Gäste begrüßen. Das Küchenteam sowie die zahlreichen Helfer waren bestens auf den einsetzenden Ansturm der “Freunde des zart gekochten Rindfleisches” vorbereitet.

Und so konnten alle Gäste in der voll besetzten Turnhalle die nicht alltägliche Speise in vollen Zügen genießen. Nachdem die Sänger des MGV gegen 20:00 Uhr noch diverse Trinklieder zum Besten gebracht hatten, gab es auch in diesem Jahr auf allen Seiten nur zufriedene Gesichter.

Die Vorstandschaft des MGV Bargen bedankt sich bei allen Gästen aus Nah und Fern sowie bei allen Helfern für den gelungenen Abend, und freut sich bereits heute auf die Wiederholung im November 2019.

Herbstfest der Chöre beim Männergesangverein „Liederkranz“ Asbach

Herbstfest der Chöre fand großen Zuspruch –

MGV Asbach lud zum Männerchorabend ein
Asbach. (hag) Zum Herbstfest der Chöre des MGV Asbach kamen am vergangenen Wochenende die Männergesangvereine aus Bargen, Sulzbach, Helmhof, Schollbrunn und Lobenfeld in die Asbacher Mehrzweckhalle. Unterhaltsame und gesellige Lieder aus dem reichhaltigen Repertoire der Chöre Herbstfest der Chöre beim Männergesangverein „Liederkranz“ Asbach weiterlesen

Schöner Abend beim Sängerbesen in Ittlingen

Am Samstag, den 6. Oktober 2018 lud der Sängerbund Ittlingen seine Freunde und Fans aus Nah und Fern zum fröhlichen Beisammensein in die Ittlinger Festhalle ein. Der 7. Ittlinger Sängerbesen lockte mit deftigem Besenessen, dem allseits beliebten Weinstand und einem besonders gelungenen und Schöner Abend beim Sängerbesen in Ittlingen weiterlesen

Chorgesang, Rockabend und Volksmusik

22. Schlachtfest des MGV Bargen auf dem Ingelheimer Hof bot für alle etwas

Helmstadt-Bargen (oh)

Drei Tage lange feierte der Männergesangverein Eintracht Bargen sein Schlachtfest auf dem Ingelheimer Hof. Und das bereits zum 22. Mal. Und zu dem Schnapszahlen-Jubiläum hatten sich die Verantwortlichen so einiges einfallen lassen. Es war wieder kein Schlachtfest im herkömmlichen Sinne, wo lediglich Schlachtplatten, Schnitzel und Bratwürste über die Theke gehen – nein, auch in kultureller Hinsicht war mit verschiedenen Musikdarbietungen viel geboten. Ein Chorgesang, Rockabend und Volksmusik weiterlesen

Musikalischer Abschluss beim Open-Air Konzert im Schlosspark von Ehrstädt

Vergangenen Samstag nahmen wir Sänger des MGV Eintracht Bargen erstmalig beim Open-Air Chorabend der Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach teil. Musikalisch waren neben den Gastgebern noch die “Chorifeen” aus Musikalischer Abschluss beim Open-Air Konzert im Schlosspark von Ehrstädt weiterlesen

„Barge die Arge, Hellau – Hellau – Hellau“ –

MGV nimmt mit Motto-Wagen am Faschingsumzug teil

Am vergangenen Sonntag ließ es sich die Sängerschar des MGV Eintracht Bargen nicht nehmen, beim traditionellen Faschingsumzug des CCB Bargen mitzuwirken. „Barge die Arge, Hellau – Hellau – Hellau“ – weiterlesen

„Champions League“ gastierte in Bargen

Russischer Knabenchor Dubna brannte musikalisches Feuerwerk ab – Stehende Ovationen

Helmstadt-Bargen (oh)

Die Konzertreise des Knabenchors Dubna aus Russland im Rhein-Neckar-Kreis führte die Jungs nach Mauer, Altneudorf, Weinheim, Wiesloch, Neckarhausen und am vergangenen Freitag auch noch in den Kraichgau nach Bargen. Die dortige evangelische Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt und die Gäste mussten ihr Kommen zu keiner Sekunde bereuen. Bereits seit 23 Jahren kommt der Knabenchor nach Deutschland und Tour- „Champions League“ gastierte in Bargen weiterlesen

Kurzweiliger Tag mit dem russischen Knabenchor aus Dubna – am Abend nur strahlende Gesichter

Auf Einladung des Rhein-Neckar-Kreises sowie der Initiative der Gemeindeverwaltung Helmstadt-Bargen, hat der Männergesangverein Eintracht 1881 Bargen e.V. gerne die Ausrichtung des Abschlusskonzertes der diesjährigen Konzertournee des Knabenchores aus Dubna übernommen.

Mit der Organisation der eigentlichen Konzertveranstaltung am Abend, war auch die Durchführung eines ganztägigen Rahmenprogramms für die rd. 50 Chormitglieder verbunden. Als erste Station wurde das Auto- und Technikmuseum in Sinsheim angesteuert. Während der 2 stündigen Führung mit Kurzweiliger Tag mit dem russischen Knabenchor aus Dubna – am Abend nur strahlende Gesichter weiterlesen