Tagesausflug nach Bargen/Engen
Schon nach nur einem Jahr besuchten die Sänger des Männergesangvereins Eintracht Bargen am vergangenen Sonntag ihre Freunde vom Musikverein Bargen bei Engen/Hegau. Zum dortigen Dorffest hatte man sich im gecharterten Bus aufgemacht um nicht nur alle vier Jahre in einem anderen Bargen zusammenzukommen. Im letzten Jahr trafen sich die vier Bargen (zwei aus Baden-Württemberg und zwei aus der Schweiz) in schweizerischen Bargen bei Bern. Nun trug man mit dem Badnerlied und einem Auszug aus dem Repertoire des Traditionsvereins zum Dorffest bei. Zwischen schmissigen Stücken des Tagesausflug nach Bargen/Engen weiterlesen
Sängerabschluß 2017
Zu unserem diesjährigen Sängerabschluß waren fast alle Sänger anwesend. Unser 1.Vorstand gab uns nochmals einen Jahresrückblick sowie eine kleine Vorschau auf das was nach den Ferien ansteht, nämlich als oberste Priorität unser kommendes Konzert 2018 verbunden mit dem Moschtkrug!!! Für das Sängerabschluß 2017 weiterlesen
Sommergewitter entlang des Rheins macht dem Bargener Moschtkrug zu schaffen
Nachdem unser Moschtkrug zuletzt in Rüdesheim gesichtet wurde,hat es sich bei zunächst ruhigem Wasser auf dem Rhein weiterbewegt.Gutes Wetter hat den Krug zunächst gleichmäßig flussabwärts treiben lassen und uns schöne Bilder aus dem Rheingau übermittelt.Lediglich einige mittelschwere Stöße haben Sommergewitter entlang des Rheins macht dem Bargener Moschtkrug zu schaffen weiterlesen
Singstunde unter der Sängerlinde
Am Donnerstag den 13.07.17 wurde unsere Singstunde unter der
Sängerlinde abgehalten. Bei schönem Wetter (22°C) ging es um 19:30 Uhr
los.Nach ein paar Proben verschiedener Passagen kam unser
Nachbarsfreund Jürgen Dorsch ( der uns immer mit Strom und Wasser
versorgt) mit einer Flasche Schnaps und dem Wunsch “ Das Badner Lied”.
Für uns eine selbst Verständlichkeit dem Wunsch nachzukommen. Danke:-)
70″ Geburtstag von Dieter Banspach
Anlässlich seines 70″ Geburtstages am 02.05.2017 überraschte uns unser Sangeskamerad Dieter Banspach am 04.05.17 ( wir brachten ihm ein paar Lieder da) nach der Singstunde mit einem kompletten Essen. Verschiedene Fleischkäsesorten, verschiedene Salate, Brot und Gemüsebeilagen sowie mit anschließendem Kaffee und Kuchen und natürlich dem flüssigen Kompost.Er und seine Frau Helga haben keine Mühe und Kosten gescheut uns so zu versorgen. Dafür euch beiden nochmals unser recht herzlicher Dank für den schönen Abend
Bargener Moschtkrug sendet perfektes Bild vom Mittelrhein
Nachdem unser Moschtkrug zuletzt verlässliche Bilder aus Mannheim gesendet hatte, wurde aufgrund der erneut empfangenen Funksignale schnell deutlich, dass sich unser Krug unversehrt bereits seit einer Woche im Rhein fortbewegt. Bargener Moschtkrug sendet perfektes Bild vom Mittelrhein weiterlesen
Bargener Sänger atmen auf – erste Funksignale und Bilder von verschollenem Moschtkrug aufgetaucht.
Wie bereits berichtet, ist unser Moschtkrug auf kuriose Weise abhanden gekommen. Trotz vieler Hinweise aus der Bevölkerung, die uns auch teils „ungläubig“ Ihr Bedauern ausgesprochen haben, blieb der Moschtkrug verschwunden. Bargener Sänger atmen auf – erste Funksignale und Bilder von verschollenem Moschtkrug aufgetaucht. weiterlesen
Singstunde in der Zimmerei Pitz in Helmstadt
Anlässlich seines 50” Geburtstages hat uns unser Sangeskamerad Wolfram Pitz zu sich in seine Zimmerei eingeladen. Nach einer Chorprobe ( es war eine ganz besondere Akustik) haben wir ihm ein Ständchen gesungen. Die Vorstände überreichten ihm einen Geschenkkorb, danach gab es verschiedene Fleischkäse mit Salaten und gekühlte Getränke.
Dir Wolfram Danke nochmals für den schönen Abend