Heute lassen wir Bilder sprechen – können nicht schreiben sind alle heiser
Klassisch irisches Frühstück Version 2
Bootsfahrt am Gap of Dunloe
Klassisch irisches Frühstück Version 2
Bootsfahrt am Gap of Dunloe
Tag 2
Tralee begrüßt uns früh morgens mit 15 Grad und diesigem Wetter.
Frühstück typisch irisch mit viel „Ham, egg and beans“.
Rechtzeitige Abfahrt in Bargen
1. Notpinkelpause auf der Höhe von Bingen
Einchecken war Dank hervorragender Vorbereitung perfekt.
Der Flieger nach Kerry ist vollbesezt. MGV Sänger singen „Ein Mädchen vom Lande“ während Startphase. Um 13:30 hebt die Maschine nach Kerry ab.
Mit den beiden überragenden Konzerten Ende April 2018 hat die wunderbare Reise unseres Moschtkruges sein vorläufiges Ende genommen.
Zum Abschluss der Konzertabende wurde auch das Geheimnis gelüftet, wo wir als Männergesangverein unseren Krug wieder abholen werden – Irland ist das MGV Eintracht Bargen geht auf Konzertreise – “Mir hole unsern Moschtkrug vunn Irland” weiterlesen
Auch in diesem Jahr trafen sich die Sänger um in den Vatertag zu wandern, jedoch wurde dieses Mal nichts Wertvolles mitgenommen um nicht schon wieder etwas zu verlieren 🙂 Wie in dem letzten Jahr ging unsere Weg über die alte Vatertagswanderung 2018 weiterlesen
Nachdem die Reise unseres Moschtkruges mit 2 hervorragenden Konzerten in der Bargener Turnhalle ihren verdienten Höhepunkt gefunden hat, wurden auch die Radiomacher des SWR bei ihren Recherchen für eine Maimarktsendung zum Thema “ Reisen ” auf uns aufmerksam.
Der bekannte SWR 4 Moderator Henry Barchet fand die Geschichte so außergewöhnlich gut gelungen, dass er uns persönlich zu einem Live-Interview Radiomacher von Moschtkrugreise begeistert – SWR-Maimarktradio lädt MGV Bargen in das “Gläserne Studio” ein weiterlesen
Konzert des MGV Eintracht Bargen – „Ochsentour“ hatte sich am Ende gelohnt
Helmstadt-Bargen (oh)
„Mir hole unsern Moschtkrug vunn …“ war das Motto der beiden Konzerte des Männergesangvereins Eintracht Bargen am Wochenende in der Bargener Halle. Wenige Plätze waren am Freitag frei und komplett ausverkauft war die Veranstaltung dann am Samstag. Mit pointierten Kommentaren und unterstützt durch entsprechende Foto-Einblendungen begleitete der Vorsitzende Steffen Emmerich das begeisternd mitgehende Publikum auf der Reise des Mostkruges. Dabei passte es ins Bild, dass er dies teilweise in Mundart rüberbrachte. Einige Songs wurden begleitet von Harald Brenner (E-Bass), Nicolas Emmerich Moschtkrug-Reise ideal in Szene gesetzt weiterlesen
Nachdem unser “holder Humpen” die halbe Welt gesehen hat haben wir dies zum Anlass genommen, und werden die spannende Reise unseres Moschtkruges vertonen.
Am Freitag den 27.04.2018 sowie Samstag den 28.04.2018 werden wir Sänger des MGV „Eintracht“ Bargen die spannende Reise des Kruges durch viele Länder, mit zwei Konzerten honorieren. Unser Dirigent Friedemann Buhl bereitet uns in intensiver Probenarbeit seit Wochen auf dieses Ereignis vor, welches Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Der Beginn der beiden Konzerte wird jeweils um 19:30 Uhr in der Bargener Turnhalle sein. Damit Sie sich vorab u.a. bei einem Gläschen Sekt oder einem Glas Moscht auf das Konzert einstimmen können, ist die Halle bereits ab 18:30 Uhr geöffnet. Karten für die beiden Konzerte liegen in Bargen ( Um’s Eck), bei der Volksbank in Helmstadt sowie im onlineshop des MGV ( www.mgvbargen.de) für Sie bereit.
Sichern sie sich rechtzeitig Ihre Karte für die “wunderbare Reise unseres Moschtkruges”.
Es freuen sich
Die Sänger des MGV Eintracht 1881 Bargen e.V.
Was als PR-Gag begann, war bald nicht mehr zu stoppen: „Moschtkrug“ auf Reisen ist die rasante Konzertgeschichte des MGV-Bargen
Helmstadt-Bargen. Zum Mostschöpfen fast zu schade: Der Steingut-Krug des Männergesangvereins Bargen hat die Welt gesehen. Das legendär gewordene, bauchige Gefäß der Männertruppe, die weit mehr als Trinklieder im Repertoire hat, reiste mit einem Lufthansa-Ticket erster Klasse nach Houston in Texas, positionierte sich am Times Square in New York, blickte auf einer Höhe von 3000 Metern mit Henkelrichtung zum höchsten Berg Europas, den Mont Blanc, war an der Nordsee, in Portugal, Regensburg, Budapest und im Münchner Hofbräuhaus.
Die weltumspannende Geschichte um den einst als vermisst geglaubten „Bargemer Moschtkrug“ hat eine rasante Eigendynamik entwickelt. Mit 15.000 Klicks pro Monat wurde das aufflammende Interesse am „modernen Holder Humpen hat die halbe Welt gesehen weiterlesen
Bargener Moschtkrug schwankt offensichtlich zwischen Fernweh und Heimweh
Nur kurz war der Aufenthalt unseres Moschtkruges in der glitzernden Welt der Schönen und Reichen – allerdings mit beeindruckenden Bildern aus der Finanz- und Handelsmetropole New York.
Offensichtlich hat die Trump`sche Einwanderungsbehörde unseren Krug nicht “Home is where our Moschtkrug is !” weiterlesen