Rosenmontagsvorstandssitzung beim MGV

Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen des MGV Eintracht Bargen. Erstmals in der Vereinsgeschichte tagte der  „Elferrat“ des MGV zu einer online-Vorstandssitzung am Rosenmontag. Pünktlich um 19.31 Uhr standen diverse Tagesordnungspunkte auf dem Sitzungsplan der Vereinsvorstandschaft. In Faschingslaune und entsprechend kostümiert, wurde Bilanz für das abgelaufene Sängerjahr gezogen. Gleichzeitig wurden aber auch Ideen für das 140 jährige Vereinsjubiläum gesammelt, welches die Sänger in 2021 auch unter Corona-Bedingungen feiern möchten. Nach jedem erfolgreich diskutierten Tagesordnungspunkt gab uns der Narrhallamarsch mehrfach die Möglichkeit, die bereit gestellten Kaltgetränke ausgiebig zu genießen. Pünktlich um 22.11 Uhr beendete der Zeremonienmeister diese denkwürdige Sitzung mit der Hoffnung, im nächsten Jahr am Rosenmontag wieder wie gewohnt Fasching zu feiern können.

BARGE DIE ARGE  – HELAU

Horst Sutter feiert 85. Geburtstag

Unser Freund im 2. Bass und gleichzeitig ältester aktiver Sänger im Verein, feierte am vergangenen Dienstag seinen 85. Geburtstag. Dass unserem geselligen “Alterspräsident” das ansonsten gewohnte Feiern mit Freunden und Verwandten fehlte, war ihm deutlich anzumerken. Mit einem kleinen Präsent und einem kurzen Geburtstagsständchen, vorgetragen durch unseren 1. Vorsitzenden und Horst`s Gattin Hille, wollten und konnten wir Horst dennoch eine Freude im Namen aller Sänger machen. Seit nunmehr 25 Jahren singt Horst nun bei uns mit, und bringt sich vor allem durch seine ausgeglichene, verbindliche und großzügige Art in die Gemeinschaft ein. Für diese 25 Jahre wurde ihm auch im Dezember 2020 eine Vereinsehrung zuteil. Neben dem Gesang brennt Horst auch leidenschaftlich für das Laientheater. Diesen Faden hat sodann auch Friedemann Buhl in einem persönlichen Liedbeitrag für ihn aufgenommen  – mit seinem Lieblingslied “Die Rose”, konnten wir nicht nur ein Lächeln, sondern auch eine verdrückte Freudenträne bei ihm hervorzaubern – whatsapp macht`s möglich.

Unser Horst er lebe hoch, hoch, hoch.

Jahreshauptversammlung

Liebe Sänger,

lieber Mitglieder des MGV Eintracht Bargen,

die für Samstag, 30.1.2021 vorgesehene Jahreshauptversammlung des MGV Eintracht 1881 Bargen e.V. kann aufgrund der aktuellen Beschränkungen nicht stattfinden und muss deshalb verschoben werden. Zu gegebener Zeit werden wir hierzu rechtzeitig einladen.

ABSTAND HALTEN – DURCHHALTEN – ZUSAMMENHALTEN

Runder Geburtstag im Hause Groß – Jürgen wird 60 Jahre jung

Wäre Corona nicht gewesen, hätten sich wohl mehr als 100 Gäste bei ihm eingefunden – und da sind die rd. 50 Sangeskameraden des MGV noch gar nicht mitgezählt

So blieb es am Sonntag den 03.01.2021 bei einer kleinen Geburtstagsfeier von unserem Sänger im 2. Tenor Jürgen Groß.

Selbstverständlich lies es sich der MGV vertreten durch den  1. Vorsitzenden Steffen Emmerich nicht nehmen, die besten Geburtstagsgrüße aller Kameraden zu überbringen. Obgleich erst seit 2017 anl. des “Moschtkrugkonzertes” zu uns gestoßen ist, hat sich Jürgen in dieser kurzen Zeit zu einer festen Größe im 2. Tenor etabliert. War er doch viele Jahre gesanglich aber auch organisatorisch beim Sängerbund Helmstadt äußerst aktiv.  Und gerade dieser dort über viele Jahre erworbene “ Weitblick für einen Verein”, kommt uns auch in Bargen zugute. Vor allem aber auch seine ruhige, ausgeglichene aber doch gesellige Art, machen ihn für uns so wertvoll.

Die vergangenen 3 Jahre mit Konzerten, Auftritten, Ausflügen, Singstunden und Nachsingstunden sind wie im Flug vergangen und wir haben viel Schönes miteinander erlebt – dafür sagen wir Danke. Dieser Dank wurde neben einer kurzen Laudatio auch gerne in Form eines Geschenkkorbes (prall gefüllt) übermittelt. Für das musikalische Geschenk hatte unser Wollenberger Solist Jean-Luc per WhatsApp ebenfalls bestens gesorgt.

Mit einem 3 fachen der “Sänger lebe hoch” verbunden mit dem Wunsch dass Jürgen und seine “ belle Rose” Simone noch lange dem MGV Bargen treu bleiben, verabschiedete man sich wieder und freut sich bereits heute auf ein Wiedersehen mit allen Sängern.

Jürgen Arnold feiert 60. Geburtstag

Eine große Geburtstagsfeier im Kreise der Familie und Freunde – ein ganzes Haus war deshalb schon lange im Bayrischen Wald gebucht  – Essen und Trinken sollte es reichlich  geben – Chorgesang hätte der MGV auch irgendwie organisiert –  das war der Plan, und die Vorfreude war groß.
Doch der zweite Lockdown machte leider auch Jürgen einen Strich durch die Rechnung. Und so feierte er seinen runden Geburtstag am 25.12.2020 im kleinen Familienkreis.

In der kleinstmöglich zulässigen Gruppe (nämlich alleine), lies es sich der 1. Vorsitzende Steffen Emmerich dennoch nicht nehmen, die Glückwünsche aller Sangeskameraden zu überbringen.

In einer kurzen Ansprache ging er auf die Stationen seiner Sängerlaufbahn ein, die nun schon fast 45 Jahre Bestand hat und in 2016 mit der Ernennung zum Ehrenmitglied seinen bisherigen Höhepunkt fand. Bei der Zusammenstellung der unzähligen Aufgaben die Jürgen seit Jahren u.a. als Vorstandsmitglied und Stimmvertreter im 2.Bass umsetzt wurde deutlich, wie unverzichtbar er für die Gemeinschaft der Sänger ist. Auch hier seien nur die Planungen der Irlandreise sowie die “Digitalisierung” des Vereins als Teile seiner vielfältigen Aufgaben herausgehoben, die er allesamt mit großer Leidenschaft und absoluter Zuverlässigkeit ausführt.

Als kleiner Dank für diesen steten Einsatz wurde ihm ein Geschenkkorb überreicht. Die zahlreichen Glückwünsche der Kollegen sowie das obligatorische Ständchen vor Ort, mussten ihm diesmal in den sozialen Medien (WhatsApp) übermittelt werden. Wie allen Geburtstagskindern und Jubilaren diesen Jahres beim MGV, werden wir auch ihm hoffentlich in 2021 ein gebührendes musikalisches Geschenk mit seinen Wunschliedern nachliefern können.

“ Der Sänger lebe hoch-hoch-hoch”

 

Verdiente Vereinsehrungen in der Weihnachtszeit

Üblicherweise werden die  Ehrungen beim MGV für langjährige, verdiente Sänger im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier durchgeführt.

Diese besinnliche Feier ist traditionell der offizielle Abschluss eines jeden Sängerjahres bildet seit Jahrzehnten gleichzeitig den würdigen Rahmen für diverse Vereinsehrungen.

Auch wenn in diesem Jahr die Feier ausfallen musste, war es den Verantwortlichen des MGV wichtig, die Auszeichnungen trotz den bekannten Einschränkungen zu überreichen und so den Dank aller Sänger auszusprechen.

Im Rahmen von kurzen und rechtzeitig abgestimmten Hausbesuchen, wurde im kleinstmöglichen Kreis und unter Beachtung aller geltenden Bestimmungen, die Sänger geehrt. Die beiden Vorsitzenden Steffen Emmerich und Markus Hößl übernahmen gerne diese freudige Aufgabe. Neben dem obligatorischen Geschenkkorb (gut bestückt durch die Familie Arndt), durfte eine persönliche Laudatio bei keinem der Sänger fehlen.

Heinz-Georg Arnold und Horst Sutter dankten und ehrten wir für 25 Jahre Treue als aktive Sänger beim MGV.

Dieter Banspach und Rainer Schmitt durften wir zum 40 – jährigen Sängerjubiläum gratulieren und verbinden damit die Ehrenmitgliedschaft beim MGV Eintracht Bargen. Und nicht zuletzt Horst Kuhn, dem wir nachträglich zum 60. Sängerjubiläum mit einem Geschenkkorb gratulieren, da er der letzten Weihnachtsfeier 2019 nicht beiwohnen konnte.

Wir sind froh, euch als langjährige Freunde, Sänger und Helfer im Verein zu haben.

 

Herzlich Glückwunsch von allen Sängerkameraden und bleibt vor allem gesund.

 

Überraschung in der Vorweihnachtszeit – Volksbank Neckartal unterstützt MGV Bargen

Vor gut einem Jahr sind wir Sänger in unser neues Probelokal umgezogen. Von beginn an hatten wir den Wunsch, künftig die Probearbeit effizienter und Umwelt schonender zu gestalten.

Bislang wurden neue Lieder mittels Kopien des Notenmaterials verteilt und eingeübt.  Mit der Anschaffung eines Beamers wollen wir perspektivisch die Zahl der notwendigen papierhaften Kopien deutlich reduzieren und dadurch Kosten und Ressourcen sparen. Bereits in der Umbauphase wurde  eine große Wandfläche im Proberaum dafür vorgesehen, Liedtexte an die Wand zu projizieren, um das gemeinsame Üben zu erleichtern.

Die aktuelle Spendenaktion für Vereine im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal hilft uns ungemein dabei, diesen Wunsch im Neuen Jahr umzusetzen.

Vielen Dank den Verantwortlichen der Volksbank Neckartal eG.

 

60. Geburtstag unseres Sängers Norbert Moll

Vergangenen Mittwoch feierte unser Sänger Norbert Moll seinen 60. Geburtstag. Mehrere Anläufe unseres Ehrenvorsitzenden Helmut König waren notwendig, um Norbert für unseren Verein zu gewinnen. Und so unterstützt uns Norbert gesanglich seit 2017 im 1. Bass, worüber wir sehr froh sind. Aber nicht nur gesanglich ist er eine Bereicherung. Vor allem seine ruhige und gesellige Art verbunden mit der “Magie seiner heilenden Hände”,  machen Norbert zu einem wertvollen Kameraden. Aufgrund der bekannten Corona-Einschränkungen war das obligatorische Ständchen der Sangeskameraden leider nicht möglich, zudem Norbert erst wenige Tage zuvor aus einer Reha-Maßnahme zurückgekehrt war. Ersatz hatte man jedoch schnell gefunden – unser Mann an der Gitarre, Jean –Luc Scott, ließ ihm einen musikalischen Geburtstagsgruß als Video zukommen.

Auch unser 2. Vorsitzende Markus Hössl ließ es sich nicht nehmen, einen  prall gefüllten Geschenkkorb im Namen aller Sänger zu überreichen und auch die passenden Wort zu finden. Im Beisein sein Lebensgefährtin Sabine wurde mit mehreren Gläschen “ Möckmühler Götzenburg Sekt” die kleine Feier im Hause Moll abgerundet. Zu später Stunde durfte sich auch noch der 1. Vorsitzende Steffen Emmerich ausgiebig an dem kühlen Getränk bedienen.

Norbert, herzlichen Glückwunsch von allen Sängern – das Ständchen holen wir nach.

Schlachtfest „dessmol dähom“ übertrifft kühnste Erwartungen

Während sich exakt vor einem Jahr im voll besetzten Festzelt auf dem Ingelheimer Hof  bei Gesang, Rock- und Blasmusik noch alles um die „Wurst“ drehte, herrschte auf dem Festplatz dieses Jahr gähnende Leere.

Was sich dieses Jahr aber in der MGV-Küche, in der Warteschlange vor dem Kassenzelt und der Essensausgabe abspielte, war sowohl für die Sänger als auch für die Festbesucher kaum zu glauben. Aber der Reihe nach.

PKW-Einweiser wurden an den Hofein- und ausfahrt zum Ingelheimer Hof postiert, Hinweisbänder zur besseren PKW-Führung hin zum abgeschirmten Kassenzelt wurden angebracht. Die Zufahrt zur Essensaugabe wurde so eingerichtet, dass die Festbesucher das gut verpackte Essen direkt durch die offenen Seitenscheiben ihrer PKW geliefert bekamen. Neben einem altgedienter Brotbackschieber kam hier zusätzlich ein eigens konstruierter „Präzisions-Essenzuführautomat“  mit großem Erfolg zum Einsatz. Das von den beiden Vorsitzenden bis ins kleinste Detail ausgearbeitete und vom Ordnungsamt abgesegnete Hygienekonzept wurde durch das hoch motivierte MGV-Küchenteam um Küchenchef Uwe Brenner perfekt umgesetzt. Es war also angerichtet.

Was dann am Freitag um Punkt 18.00 Uhr auf dem sonst so beschaulichen Hof los war, übertraf die kühnsten Erwartungen. Erst nach gut 2 Stunden ununterbrochener Auslieferung von Schlachtplatten, Bratwürsten und Schnitzel, (quasi im Sekundentakt) konnten die engagierten Helfer erstmals eine Pause einlegen. Die eigentlich für 2 Tage gut gefüllten Kochtöpfe waren regelrecht leer gekauft. Die Metzgerei Baumeister, die Familien Laible und Stoll sorgten am Samstag Vormittag in einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion spontan dafür, dass die Vorräte wieder reichlich gefüllt wurden. Und so konnten am Sonntag bei ungebrochenem Ansturm, alle Festbesucher mit einem breiten Grinsen im Gesicht, das Essen „dessmol dähom“ genießen..

Die gesamte MGV-Familie bedankt sich herzlich für den überragenden Zuspruch

 

Großzügige Spende von der Sparkasse erhalten

Vereine erhalten Geld für besonderes Corona-Engagement

Aktion „Gemeinsam da durch“ der Sparkasse unterstützt 372 Vereine – Einige wurden besonders bedacht

Von Christian Beck

Sinsheim/Kraichgau. Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise spüren auch Vereine: Bei Festen für Speis und Trank zu sorgen und auf diesem Wege etwas einzunehmen, war bei den meisten fest eingeplant. Doch in den vergangenen Monaten wurde kaum gefeiert, und das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben. Viele Vereine haben deshalb kaum Einnahmen und müssen von ihren Rücklagen zehren. Manche können dringend notwendige Investitionen wie Reparaturarbeiten am Clubhaus nicht oder nur unter großen Anstrengungen bezahlen.

„Uns war klar: Wir müssen da was machen“, sagte Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgaus, dazu. Vor diesem Hintergrund hat die Bank die Aktion „Gemeinsam da durch“ ins Leben gerufen. 372 Vereine haben sich beworben, sie alle erhalten von der Bank 250 Euro. Eine Jury aus Vertretern der Sparkasse, der Rhein-Neckar-Zeitung und den Badischen Neuesten Nachrichten hat darüber hinaus ein paar Vereine ausgewählt, die mit einem größeren Betrag bedacht werden. Ausschlaggebend war neben der Bedürftigkeit das Engagement der Vereinsmitglieder während der Corona-Krise. Am Freitagnachmittag wurde acht Vereinsvertretern aus Sinsheim und dem Umland das Geld überreicht. Besonders bedacht wurden folgende Vereine unter anderem der MGV „Eintracht“ Bargen:

Der MGV „Eintracht“ Bargen plante ein gemeinsames Konzert mit Menschen mit Behinderung. Corona-bedingt musste es abgesagt werden. Doch kurz vor dem Verbot aller Vereinsaktivitäten entschied sich die „Eintracht“, eine aufwendige Generalprobe zu veranstalten, um den Menschen mit Behinderung eine Art Konzertatmosphäre bieten zu können. „Wir haben das im Sinne aller Beteiligten durchgezogen und hatten Spaß“, sagte Vorsitzender Steffen Emmerich dazu. Außerdem stellte der MGV viele weitere Aktionen in der Corona-Krise auf die Beine.