Weihnachtsfeier –Basis sind Respekt und Wertschätzung

Weihnachtsfeier des MGV Bargen – Arbeitsintensives Jahr geht zu Ende

Helmstadt-Bargen (oh)

Seine Weihnachtsfeier hielt der Männergesangverein Eintracht Bargen am dritten Adventssamstag in der liebevoll dekorierten Bargener Turnhalle ab. Nach der Begrüßung durch den I. Vorsitzenden Steffen Emmerich brachte der Chor die zwei Lieder „Weihnachtsglocken“ und „Andachtsjodler“ zu Gehör und zauberte mit diesen weihnachtlichen Klängen die entsprechende festliche Stimmung in die Halle. Auch gemeinsam wurden noch einige traditionelle Lieder gesungen, die von Chorleiter Friedemann Buhl am Klavier begleitet wurden. Abwechslung war geboten als Friedemann Buhl am Klavier und Jean-Luc Scott an der Gitarre ein weihnachtliches Blues-Stück zu Gehör brachten. Der Vorsitzende Steffen Weihnachtsfeier –Basis sind Respekt und Wertschätzung weiterlesen

Viele Wege führen nach Rom – Unser Moschtkrug ist in Italiens Hauptstadt gelandet

Über Wochen hinweg ist unser Krug entlang der Donau gereist und war zuletzt im Stadtzentrum von Budapest gesichtet worden. Wir hatten schon die Befürchtung, dass der Krug weiter Richtung „Schwarzes Meer“ treibt und auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Doch nach gut 3 Wochen ohne Viele Wege führen nach Rom – Unser Moschtkrug ist in Italiens Hauptstadt gelandet weiterlesen

Bargener Moschtkrug in Ungarns Hauptstadt gelandet – Donau trägt Krug nach Budapest

Mehrere Tage haben wir keine Bilder unseres Kruges erhalten. Die Befürchtung, dass unser Moschtkrug für immer als Ausschankgefäß beim “Heurigen” im Wiener Bezirk Grinzing verschwindet, hat sich gottlob nicht bestätigt. Denn die zuletzt empfangenen Funksignale des Senders deuten eindeutig darauf hin, dass Bargener Moschtkrug in Ungarns Hauptstadt gelandet – Donau trägt Krug nach Budapest weiterlesen

Bargener Moschtkrug vor den Toren Wiens gesichtet

Die wunderbare Reise des Bargener Moschtkruges zu Wasser und zu Lande geht weiter.

Nachdem unser Krug von einem historischen Stadtführer in Regensburg aus der Donau gefischt wurde, blieb ihm der Einzug in die sagenumwobene Walhalla wohl leider verwehrt (wir berichteten). Da der junge Mann in mittelalterlicher Kleidung offensichtlich keine weitere Verwendung für unser Trinkgefäß hatte, ließ er ihn wohl einfach an dieser monumentalen Gedenkstätte zurück.  Eine Bargener Moschtkrug vor den Toren Wiens gesichtet weiterlesen

Moschtkrug vor den Toren Regensburgs – Einlass in Ruhmeshalle Walhalla bleibt verwehrt

Von den heftigen Regenfällen der letzten Woche blieb auch Bayern nicht verschont. So trieb unser Krug bei steigendem Wasserpegel die Isar entlang Richtung Donau. Kurz hintereinander erhaltene Funksignale aus der Nähe von Freising und Landshut, beides Städte die an der Isar liegen, ließen auf schnell fließendes Wasser schließen.

Überraschend haben uns dann am Montag Bilder aus Regensburg erreicht. Hier Moschtkrug vor den Toren Regensburgs – Einlass in Ruhmeshalle Walhalla bleibt verwehrt weiterlesen

Bargener Moschtkrug an Münchner Isar-Ufer entdeckt – Biertrinker hatten wohl keine Verwendung

Obgleich rund 7,5 Millionen Maß Bier beim diesjährigen Münchner Oktoberfest getrunken und dabei 120.000 Bierkrüge entwendet wurden, fand unser Moschtrug keine Verwendung bei den Biertrinkern aus aller Welt. Weder die stadtbekannte Edel-Gastronomie noch die Münchner Großbrauereien konnten dem großen Gefäß einen Nutzen abgewinnen. Offensichtlich hat ein Wiesn-Besucher die eingebaute Kameralampe dazu genutzt, seinen Nachhauseweg zu beleuchten. Der an uns via Funkmikrophon übertragene bairische Bargener Moschtkrug an Münchner Isar-Ufer entdeckt – Biertrinker hatten wohl keine Verwendung weiterlesen

Bargener Moschtkrug irrt durch München

Nachdem unser Moschtkrug mit einer Containerladung Nordseefisch von St. Peter-Ording nach München verschickt wurde und dort  bei dem bekannten Münchner Feinkosthändler „Käfer “ an der Fischtheke abgestellt wurde, hatte der Delikatessenhändler wohl keine passende Verwendung für unser rustikales Trinkgefäß.
Offensichtlich haben Mitarbeiter den 3 Liter fassenden Krug in “ bierseliger Bargener Moschtkrug irrt durch München weiterlesen

Rechtzeitig zum Oktoberfest in München – Moschtkrug bei Feinkost-Käfer aufgetaucht

Nachdem unser Moschtkrug in den vergangenen Tagen nur spärliche Signale gesendet hat, gingen die Verantwortlichen des Männergesangvereins Bargen davon aus, dass die einsetzende Flut bei St.Peter-Ording den Krug auf die offene Rechtzeitig zum Oktoberfest in München – Moschtkrug bei Feinkost-Käfer aufgetaucht weiterlesen

Bargener Moschtkrug an der Nordsee gesichtet

Nach einigen Tagen der Ungewissheit über den Verbleib unseres Kruges, gibt es endlich einige zuverlässige Informationen.

Wie durch ein Wunder hat der Krug Holland schadlos passiert und ist entlang der Nordseeküste auf deutscher Seite in St. Peter-Ording gesichtet worden.

Diverse Strandüberwachungskameras haben unseren Moschtkrug wohl bei Ebbe in dem bekannten Nordseebad fotografiert. Da unser Vereins-LOGO auf den Bildern gut zu lesen war, wurden uns diese Bilder tags darauf vom örtlichen Tourismusverband übermittelt. Die einsetzende Flut hat unseren Krug jedoch wieder ins Meer gezogen und so bleibt zu hoffen, dass die Krabbenfischer ihre Bargener Moschtkrug an der Nordsee gesichtet weiterlesen

Bericht der RNZ ““““ Mit dem Mostkrug auf einer Erfolgswelle?

Mit dem Mostkrug auf einer Erfolgswelle ?                                                             Die Geschichte vom weggespülten Tongefäß ist frei erfunden

Einen akribischen Ablaufplan hat Steffen Emmerich für die „Reise“ des Bargener Mostkrugs zusammengestellt. Bisher hält sich das Steingut daran. Foto: Günther Keller

Von Günther Keller

Helmstadt-Bargen. Dass ein Mostkrug bei einer Pinkelpause einer Wandergruppe in den Bach kullert, kann ja mal vorkommen. Dass sich das Tongefäß mittels Bericht der RNZ ““““ Mit dem Mostkrug auf einer Erfolgswelle? weiterlesen